In der sanften Landschaft der Normandie und eine Stunde von Paris entfernt, steht dieses Château aus dem Jahr 1910. Die Architektur orientiert sich an den Werken Ange-Jacques Gabriels - insbesondere am Château de Bellevue, das für die Töchter Ludwigs XV. entstand. Der Bau aus fein behauenem Naturstein steht leicht erhöht am Ende einer eindrucksvollen Platanenallee und vereint klassische französische Eleganz mit zeitgemäßem Wohnkomfort auf bemerkenswerte Weise.
Das vollständig eingefriedete Anwesen umfasst 4,7 Hektar sorgfältig gestalteter Parklandschaft mit Skulpturen, antiken Vasen, Grotten, Staffagebauten und einem maurischen Pavillon. Ein seltenes Highlight ist das historische Boulingrin aus dem 18. Jahrhundert – eine kunstvoll eingefasste Rasenfläche, die den Blick auf eine Marmorstatue der Diana von Versailles lenkt, umgeben von einer Laubrotunde aus Buchs und Eiben. Mehrere großzügige Freitreppen aus Vernon-Stein gliedern das Gelände, ein 42 Meter hoher Mammutbaum überragt den Park. Vom Belvedere eröffnet sich ein weiter Blick über das Tal der Seine.
Das Entrée des Châteaus wird von einer imposanten Haupttreppe dominiert, verziert mit Maskarons, fein gearbeiteten Konsolen und einem Rokoko-Giebel. Sie führt in den lichtdurchfluteten Louis-XVI-Salon mit Stuckreliefs, marmoriertem Kamin und einem kunstvoll verlegten Boden im Cabochon-Muster. Daran schließen sich ein Salon im Régence-Stil mit meisterlicher Holzvertäfelung sowie das Speisezimmer mit Rokoko-Elementen und einem Kamin aus der Zeit Ludwigs XV. an.
Die großzügige Wohnküche mit direktem Zugang zur Terrasse verbindet nostalgischen Charme mit funktionaler Ausstattung: originale Einbauten, eine große Keramikfliesen-Dunstabzugshaube und ein maßgefertigter Buffetblock aus Holz schaffen eine einladende Atmosphäre. Die achteckige Bibliothek ist mit einem Rokoko-Trumeau ausgestattet, der Boden in klassischem Fischgrätparkett verlegt.
Im Obergeschoss befinden sich fünf elegante Schlafzimmer mit Marmorkaminen und Fischgrätparkett. Das Hauptschlafzimmer im Mitteltrakt öffnet sich mit drei hohen Fenstern zur Allee. Drei Badezimmer – darunter ein besonders gut erhaltenes Art-Nouveau-Bad mit Originalfliesen – sowie zwei Ankleidezimmer und mehrere Toiletten ergänzen diese Ebene.
Das zweite Obergeschoss bietet acht weitere individuell gestaltete Schlafzimmer, drei Bäder, eine große holzgetäfelte Bibliothek und kunstvoll bemalte Einbauschränke mit Jagdszenen in Grisaille-Technik. Darüber liegt ein ausbaufähiges Dachgeschoss mit Oberlichtern und stabilem Dachstuhl.
Ein separates Treppenhaus erschließt alle Etagen. Das Untergeschoss umfasst acht Räume, darunter ein Heizungsraum mit moderner Stadtgas-Anlage. Die Wirtschaftsgebäude beeindrucken mit klassizistischer Fassade, großen Toranlagen, fünf Garagenplätzen und Werkstattbereichen. Die ebenfalls restaurierte Orangerie mit maurischen Fenstern stammt aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert.
Ein neu errichteter Innenpool mit Briare-Fliesen, Spa und Hydromassagewanne wird über eine Wärmepumpe beheizt. Das Anwesen verfügt über drei monumentale Zufahrten, ist an das öffentliche Abwassersystem angeschlossen und mit Alarmanlage sowie Videoüberwachung gesichert. Das Dach wurde 2020 vollständig erneuert, alle Restaurierungen erfolgten zwischen 2020 und 2024 durch eine auf historische Bausubstanz spezialisierte Fachfirma. Die Eintragung in das französische Denkmalschutzregister ist in Vorbereitung.
Zum Ensemble gehört zudem ein Haus aus dem 17. Jahrhundert mit zwei unabhängigen Wohnungen für Gäste oder Personal – jeweils mit drei Schlafzimmern, Küche und Wohnzimmer.
Optional kann Mobiliar übernommen werden, darunter eine bedeutende Sammlung von Möbeln aus der Werkstatt Paul Sormanis, des Hofebenisten von Kaiserin Eugénie. Auch ein Landzukauf ist möglich.
Lage:
- 100 km von Paris, 5 km zur Autobahn A13
- 30 km nach Giverny und Rouen
- 7 km zum Bahnhof mit direkter Verbindung nach Paris
- 170 Meter zu Einkaufsmöglichkeiten und Gemeindezentrum
- 100 km nach Deauville und Honfleur
- 3 km zu einem 18-Loch-Golfplatz
Preis:
Inklusive Maklerhonorar, zahlbar vom Verkäufer.
Hinweis:
Informationen zu Naturgefahren an diesem Standort finden Sie auf www.georisques.gouv.fr.