Auktionstermin für Gutshausretter: Schloss Krieschow

Natascha Dallwitz
Di, 17.08.2021
  • Ansichten: 3.157
  • Gefällt mir: 5
  • Kommentare: -
Deutschland, Brandenburg,Spree-Neiße. Das alte Gutshaus in Krieschow wird im Rahmen einer freiwilligen Immobilienauktion am 24.09.2021 versteigert. Das Startgebot für die historische Immobilie zwischen Vetschau/Spreewald und Cottbus liegt bei 29.000 EUR.

Neue Gelegenheit für Retter alter Häuser

Wie im Artikel zum Rittergut Steinburg erwähnt, wird langjährigen (denkmalgeschützten) Leerstandsimmobilien im ländlichen Raum nur selten eine in wirtschaftlicher Hinsicht günstige Prognose gestellt. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach Häusern, die auch für eine ausschließlich private Nutzung geeignet sind, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Für diejenigen, die es sich sich in beruflicher, finanzieller oder auch handwerklicher Hinsicht erlauben können, sind gerade kleinere Gutshäuser mit überschaubarem Renovierungsaufwand längst zu begehrten Wohnalternativen geworden.
Das Krieschower Schloss kann man mit seinen 25 Zimmern und 1.200 m² Wohnfläche zwar nicht gerade als klein bezeichnen, dennoch bietet das Haus im Hinblick auf eine Sanierung einige Vorteile. Der eher einfache Baucharakter mit nur einem Wohngeschoss kann die Komplexität der Sanierung etwas abmildern, andererseits erfordert die recht große Dachfläche mit ihren zahlreichen Gauben wiederum einen besonderen finanziellen Aufwand.

Lage, Grundstück und: Originalität

Wenn man Eigentümer oder Kaufinteressenten nach den wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung eines Gutshauses fragt, wird neben persönlichen Faktoren oder der Grundstücksgröße in Verbindung mit der Lage häufig auch das Stichwort Originalität genannt: Gutshäuser, die möglichst viel von ihrer ursprünglichen Bausubstanz und Innenarchitektur bewahrt haben, gehen grundsätzlich mit besseren Chancen in die Vermarktung. Schwieriger wird es für entfremdete, aber auch stark übermodernisierte Häuser: Einige Herrenhäuser - vor allem in den früheren sozialistischen Staaten - wurden derart umgebaut, dass sie heute kaum noch als solche zu erkennen sind. Ist der historische Charakter eines Hauses verloren, kann die Vermarktung zur echten Herausforderung werden.

Schloss Krieschow: Das Potential ist gegeben

Schloss Krieschow wird seit vielen Jahren nicht mehr genutzt, gleichzeitig war das denkmalgeschützte Gebäude aber kontinuierlich gegen äußerliche Schäden gesichert. Dementsprechend erhalten Kaufinteressenten trotz verschiedener DDR-typischer Nutzungen noch eine gute Vorstellung, wie das Haus zu seinen besten Zeiten ausgesehen hat: Schmuckvolle Holz-Kassettendecken, Wandvertäfelungen, Flügeltüren und historische Fließen erfüllen zumindest das Kriterium der Originalität. Zusammen mit der angegebenen Grundstücksgröße von etwas mehr als 3,2 ha ergibt sich durchaus Potential. Ein Versteigerungstermin, den man sich als Gutshausretter vormerken kann.

Ort und Termin

Freitag, 24. September 2021, 15:00 Uhr
Immobilienauktion Schloss Krieschow
Hornig Immobilienauktionen
Kontakt: info@hornigauktionen.de
Tel.: +49 35 91 / 35 117 25
Fotos (2)

Lage Herrenhaus Krieschow


Größere Karte anzeigen
Das klassizistische Gutshaus in Krieschow wurde 1750 von dem Cottbuser Landrat Freiherr von Vernezobre zur Hochzeit seiner ältesten Tochter auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich II. errichtet, da dieser in der Niederlausitz die Errichtung von neuen Kolonien plante. Es ist ein langer, eingeschossiger Bau auf rechteckigem Grundriss mit Mansarddach und dekorativen Dachgauben. Das heutige Erscheinungsbild geht auf "historisierende" Umbauten von 1870 zurück. Zu DDR-Zeiten fand es u.a. Verwendung als Kulturhaus.

Ähnliche Beiträge

Exklusive Objekte kaufen: Sparen, finanzieren, erhalten
Während für unsanierte historische Immobilien häufig noch Schäppchen unter 250.000 EUR möglich sind, gehen vollständig sanierte Herrenhäuser, stattliche Schlösser und luxuriös ausgestattete Objekte mit großzügigem Grundstück häufig in die Millionen. Für die solide Finanzierung braucht es Eigen- und Fremdkapital. Informatives zu Sparstrategien, Fina...
Renaissance der "alten Burgen" auf dem Land
Wie in Posterstein ein vom Verfall bedrohtes Herrenhaus zu neuem Leben erweckt wurde. Ein Verein in Thüringen zeigt, dass die Sanierung und Wiederbelebung historischer Immobilien nicht immer ein "Fass ohne Boden" sein muss und gibt eine beispielhafte...
Licht, Luft, Leben: Wartung und Pflege von Dachfenstern für nachhaltige Wohnqualität
Dachfenster bringen Licht und Leben in vorher dunkle Dachräume. Dieser Artikel bietet Tipps zur richtigen Pflege, damit Sie lange Freude an Ihren Fenstern haben.

Historische Immobilien Deutschland

Mittelalterliches Eckhaus der Kirchenburganlage
Historische Immobilie DE  97348 Willanzheim, Bayern
Gutshaus Zarrentin Nähe Ostsee
Herrenhaus/Gutshaus DE  18513 Gransebieth, Mecklenburg-Vorpommern
Wunderschönes Schloss im Elbe-Havelland
Herrenhaus/Gutshaus DE  14715 Schollene, Sachsen-Anhalt
Mittelgasthof Burkau - Wohnen zwischen Dresden und Bautzen
Historische Immobilie DE  01906 Burkau, Sachsen
Große Hofstelle im Landkreis Passau - Ehemaliger Zehentstadel mit Wirtschaftsflügel
Historische Immobilie DE  94152 Vornbach, Bayern
Herausragende historische Villa in Bestlage - Grunewald am See
Historische Villa DE  Charlottenburg-Wilmersdorf, Grunewald
Hinterlassen Sie Ihre Meinung!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.