Kontakt Hinterlassen Sie Ihre Meinung! REALPORTICO News

Gutshäuser im Großraum Hamburg: Herrenhaus Düssin

Steffen Seibel
Stand:

Das ehemalige Gutsdorf Düssin im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern liegt im Naturpark Elbetal, etwa 90 km südöstlich von Hamburg und gehört zu den Herrenhäusern in der Umgebung von Hamburg. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein Vorzeigegut mit Elektrizität und Kanalisation.

Die heutige Erscheinung des Herrenhauses geht auf einen Umbau Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Eigentümer Konrad Graf von Kanitz ließ das Gutshaus durch den Architekten Franz Krüger aus Lüneburg im Stil der Tudorgotik umbauen. An der Westseite befand sich ein Turm, der heute nur noch ansatzweise zu erkennen ist.

Das Gebäude ist sanierungsbedürftig und steht seit Mitte der 1990er Jahre leer. Trotz der früheren Nutzung als Heilanstalt und des langen Leerstandes haben sich im Inneren noch bauzeitliche Elemente erhalten, darunter Türen, Vertäfelungen, Paneele, historische Fliesen und Holzdecken. Besonders erwähnenswert ist die symmetrische Aufteilung: Vom Foyer führen jeweils zwei Korridore mit parallel angeordneten Treppenaufgängen ab.

Es ist das einzige Haus im Stil der englischen Neogotik im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der kleine Ort Düssin ist auch heute noch von der Struktur einer eindrucksvollen Gutsanlage geprägt. Der etwa 8.000 m² große Landschaftspark ist heute nur noch teilweise erkennbar, ein Teil des Baumbestandes und ein Teich sind erhalten geblieben.

Architektonisch einzigartig auf dem Düssiner Gut ist das sogenannte "Viehhaus", ein saniertes Wirtschaftsgebäude von über 150 Metern Länge mit stattlicher Präsenz. Heute beherbergt das Gebäude eine Schuhmanufaktur. Neben dem Gutshaus sehenswert, jedoch ebenfalls sanierungsbedürftig, sind das Maschinenhaus sowie ein Wasserturm an der Zufahrt zum Gutsgelände.

Ähnliche Beiträge

Zusatzleistungen als Vermögensbooster: Wie Eigentümer ihre Immobilienrendite steigern
Vermieter stehen vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Immobilien attraktiv zu gestalten. Eine vielversprechende Strategie, die nicht nur die Attraktivität, sondern auch die Rendite steigern kann, ist die Erweiterung des Angebots um attraktive Zusatzleistungen.
Edelstahlschwimmbecken und ihre Vorteile
Edelstahlschwimmbecken bieten eine zukunftsorientierte Lösung für anspruchsvolle Poolgestaltungen, die Langlebigkeit, ästhetische Eleganz und nachhaltige Wertschöpfung vereinen und lassen sich harmonisch in verschiedene Umgebungen, einschließlich historischer Anwesen, integrieren.
Neuer Investor für Jagdschloss Hohe Sonne in Eisenach
Deutschland, Thüringen, Eisenach, Hohe Sonne. Neuer Investor für Jagdschloss Hohe Sonne in Eisenach. Nach langjährigem Leerstand, vielen gescheiterten Investoren und Nutzungskonzepten erste Abrissarbeiten auf dem Gelände an der Bundesstraße 19 bei Ei...

Historische Immobilien Deutschland

Schloss Mainberg in Franken - vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Schloss DE  97453 Schonungen, Bayern
Einzigartiges Gutshaus mit Parkidylle
Herrenhaus/Gutshaus DE  17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Historisches Gebäudeensemble auf über 14.000 m² Grund mit Konzeptstudie zur baulichen Entwicklung
Historische Villa DE  Witten, Nordrhein-Westfalen
REPRÄSENTATIVES ANWESEN MIT NEO-RENAISSANCE-VILLA mit Nebengebäuden & guten Entwicklungschancen
Historische Villa DE  Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Historisches Juwel mit moderner Wohnqualität im Klosterensemble Bebenhausen
Kloster DE  Bebenhausen, Baden-Württemberg
Schloss Stopfenheim nahe Brombachsee, Nahwärme
Schloss DE  91792 Ellingen, Bayern
Hinterlassen Sie Ihre Meinung!
  • REALPORTICO REALPORTICO News
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.