Das Herrenhaus aus dem Jahr 1680 wurde über Generationen hinweg kontinuierlich bewohnt, gepflegt und mit Umsicht renoviert. Mit einer Wohnfläche von rund 445 m² und einem zurückhaltend gestalteten Garten entfaltet das Anwesen eine Atmosphäre, die Substanz mit Geschichte verbindet.
Hinter dem dezenten, vernetzten Eingangstor (2024 erneuert) öffnet sich der Blick auf eine klassisch proportionierte Fassade, deren ruhige Eleganz an städtische Palais erinnert. Die Eingangshalle führt in einen beeindruckenden Salon von über 70 m², mit Kamin aus der Zeit des Ancien Régime, Marmor aus Campan und originalen Holzvertäfelungen. Der Raum wurde 1792 als Revolutionsgericht genutzt – seine heutige Gestalt zeugt von der Vielschichtigkeit der Geschichte.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Speisesaal, dem ein intimerer Salon angeschlossen ist. Die Küche (28 m²) ist funktional und modern ausgestattet, ergänzt durch Vorratsraum, Technik- und Waschküche (35 m²). Zusätzlich gibt es auf dieser Etage ein Arbeitszimmer, ein separates WC und ein Duschbad – auch eine Nutzung auf einer Ebene ist möglich.
Im Obergeschoss erschließt das Treppenhaus mit filigranem Geländer einen zweiten, 70 m² großen Wohnraum, der als Bibliothek oder Musikzimmer dienen kann. Drei großzügige Suiten mit alten Dielen, Originaltüren und Kaminen bieten Raum für Gäste oder Familie:
- Eine Suite mit 50 m², direktem Gartenzugang und eigenem Bad
- Zwei weitere mit 33 m² und 25 m²
- Eine zusätzliche Kammer mit 27 m², Natursteinbecken und Kamin
Ein zweites Treppenhaus führt diskret zu den oberen Räumen sowie zum ausbaufähigen Dachgeschoss.
Zum Anwesen gehört eine 34 m² große Garage mit Werkstatt. Im darüberliegenden Stockwerk stehen weitere 70 m² für einen Atelier- oder Gästebereich bereit. Ein separates Nebengebäude aus Naturstein, ehemals Kelterraum, eignet sich hervorragend für einen Spa-Bereich mit Sauna oder Studio.
Der Garten wurde gärtnerisch überarbeitet und umfasst neben alten Bäumen und Blumenbeeten einen 8 × 4 m großen Pool (neue Technik, Chlor), eine überdachte Terrasse mit Grillstelle sowie einen Zierbrunnen.
Technisch präsentiert sich das Gebäude in sehr gepflegtem Zustand: neuer Dachstuhl, Wärmepumpe, doppelt verglaste Fenster (mit Ausnahme der historischen Öffnungen am Haupttreppenhaus), zwei Warmwasserspeicher sowie eine Hebeanlage für die sanitären Installationen und die Gartenbewässerung.
Das Herrenhaus liegt ruhig und dennoch zentral: zu Fuß erreichbar sind Geschäfte des täglichen Bedarfs. Mit dem Auto ist man in wenigen Minuten auf der A64 oder am Bahnhof. Tarbes, Bagnères-de-Bigorre und mehrere Golfplätze sind in etwa 20 Minuten erreichbar, ebenso der Flughafen. Nach Pau fährt man rund 30 Minuten, nach Toulouse 1:15 Stunden, an den Atlantik (Biarritz) 1:30 Stunden, ins nächste Skigebiet 1 Stunde und ans Mittelmeer ca. 2:30 Stunden.