Kontakt Hinterlassen Sie Ihre Meinung! REALPORTICO News

Jabłoń: Ein englisches Landhaus in Polen

Steffen Seibel
Stand:

Polen, Woiwodschaft Lublin. Schloss der polnischen Magnatenfamilie Zamoyski in Jabłoń zählt zu den schönsten Beispielen der englischen Neogotik in Polen. Schloss nach dem zweiten Weltkrieg erheblich zerstört und wiederaufgebaut. Private Eigentümer restaurierten große Teile des 1904 vom Architektur-Büro Fellner & Helmer (Wien) errichteten Schloss-Ensembles. Schlossanlage zum Kauf angeboten.

Eigentlich waren sie auf das Theater spezialisiert: Das Architekten-Duo Fellner & Helmer in Wien, das von 1873 - 1919 zahlreiche Theatergebäude in ganz Europa errichtet hatte und im damaligen Österreich-Ungarn gar eine monopolartige Stellung einnahm. Neben den Theaterbauten entwarf das renommierte Unternehmen auch Schlösser und Herrenhäuser. Mit dem Schloss in Jabłoń ist Ihnen im Jahr 1904 ein herausragendes Gebäude mit hohem Wiedererkennungswert gelungen: Es ist das prächtigste und einzige "englische Landhaus" dieser Art in der gesamten Woiwodschaft Lublin.

1884: Graf August Zamoyski kauft Landsitz für Sohn Tomasz

Tomasz Zamoyski ließ 1891 auf dem Grundstück anstelle des ursprünglichen Landsitzes ein neues Wohnhaus errichten, das nur einige Jahre später zugunsten des heutigen Schlosses abgerissen wurde. Das neue Schloss entstand in den Jahren 1904-1905 nach dem Vorbild der Landhäuser in England im Stil der englischen Neogotik und der englischen Renaissance. Die Silhouette des Gebäudes wird von hohen und dekorativen Schornsteinen geprägt, wie sie typisch für englische Landhäuser sind. Zeitgleich wurde die Ortskirche entsprechend neogotisch erweitert sowie der englische Park vergrößert. Entstanden sind auch neue Wirtschaftsgebäude sowie ein repräsentatives Eingangstor.

Die wichtigste Raum im neuen Schloss wurde jedoch der Wintergarten: Er war der Hauptarbeitsbereich von Tomasz Zamoyski, der hier seine ersten Werke erstellte und sich später zu einem bedeutenden Bildhauer in Polen entwickelte.

Kunsthistoriker sprechen - neben dem Kurnatowski-Palast in Gościeszyn und dem Koziel-Poklewski-Palast in Krasny Brzeg - von einem der schönsten neogotischen Landsitze in der Republik Polen.

Pałac Kurnatowskich, Gościeszyn

Der Kurnatowski-Palast in Gościeszyn zählt ebenfalls zu den herausragenden Beispielen der englischen Neogotik in Polen.

Nach dem zweiten Weltkrieg: Zersiedelung, Bildungseinrichtungen

Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Schlossareal zersiedelt und teilweise verstaatlicht. In das Schloss zog zunächst die Grundschule ein, ab den 50er Jahren wurde eine landwirtschaftliche Schule eingerichtet. Im Jahr 1964 kam es zu einem Brand, der erhebliche Schäden verursachte. Das einst prächtige Schloss in Jabłoń war danach nicht mehr nutzbar, verfiel und stand viele Jahre leer. Vor der Privatisierung 1999 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.

1999: Privatisierung und begonnene Sanierung

Im Jahr 1999 kauft eine Privatperson das Schloss von der Gemeinde. Es begannen umfangreiche Sanierungen, die bis heute andauern: Fenster, Fassade und Dach wurden erneuert, die architektonisch wertvollen Innenräume wurden wiederhergestellt. Darunter auch eine geschwungene Eichentreppe in der stattlichen Eingangshalle, Holzvertäfelungen, geschnitzte Portale sowie ein Marmorkamin im Festsaal des Schlosses.

Schloss Jabłoń zu verkaufen

Gegenwärtig (November 2021) wird das teilsanierte Schloss mit seinen Nebengebäuden und einem Grundstück von mehr als 15 Hektar zum Kauf angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, weitere land- und forstwirtschaftliche Flächen mit mehr als 60 Hektar separat zu erwerben.



Jabłoń: Ein englisches Landhaus in Polen | Foto: Fotonews, wikipedia

Ein englisches Landhaus in Polen: Hofseite des Schlosses in Jabłoń.

Ähnliche Beiträge

Können ausländische Bürger ein Schloss, ein Herrenhaus oder einen Gutshof in Polen kaufen?
Immer wieder kommt es bei Kaufinteressenten von Immobilien oder Grundstücken in Polen zu ähnlichen Fragestellungen und Unsicherheiten durch verschiedene Informationsquellen im Internet: Kann ich als Deutscher überhaupt ein Schloss in Polen kaufen?...
Warschau: Die Offizierssiedlung im Fort Bema
Polen, Warschau, Bemowo. Manch Einheimischer hat noch nie davon gehört und ist dabei sicher schon oft die Straße "ul. Jerzego Waldorffa" im Warschauer Bezirk Bemowo entlang gefahren, ohne etwas Auffälliges zu sehen - die Rede ist von einer Offizierss...
"Pałacyk Plus" - Boom für Schlösser und Herrenhäuser auf dem polnischen Immobilienmarkt?
Viele Menschen träumen von einem Leben in einem Schloss, in einer schönen Gründerzeitvilla oder in einem kleinen Gutshaus auf dem Land. Was für Normalverdiener in der Regel eine Wunschvorstellung bleibt, könnte in Polen ab sofort Realität werden. Zumindest in der Theorie, denn ob das Angebot zum Verkaufsschlager für die Mittelschicht taugt, wie oft...

Historische Immobilien Polen

Schloss Eckersdorf in Niederschlesien, Pałac Bożków
Schloss PL  Bożków, Niederschlesien
Imposantes Gutshaus bei Posen
Herrenhaus/Gutshaus PL  Rogoźno, Großpolen
Barockschloss in Nakło, Schlesien
Schloss PL  Nakło, Schlesien
Wasserschloss Schönjohnsdorf - Witostowicki Zamek
Burg PL  Witostowice, Niederschlesien
Schloss Osten in Niederschlesien - Pałac w Osetnie
Schloss PL  Osetno, Niederschlesien
Palais Martin Dülfer in Barlinek bei Stettin
Stadtpalais PL  Barlinek, Westpommern
Hinterlassen Sie Ihre Meinung!
  • REALPORTICO REALPORTICO News
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.