- Slotte herregårde gods
- Priser
Tjenester og priser
- Portico Secrets Secrets
- E-mail alarm
-
Ekstra
Ekstra
Neustadt an der Weinstraße zählt zu den traditionsreichsten Städten der Pfalz und liegt zwischen dem langgestreckten Gebirgszug Haardt und der Rheinebene – dort, wo die Weinberge der Pfalz sanft ansteigen und das Klima besonders günstige Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Lage im südwestdeutschen Raum, unweit von Frankreich, zwischen der Rheinebene und dem Pfälzerwald, verleiht der Region ihren typisch pfälzischen Charakter und prägt sowohl den Weinbau als auch Architektur, Kultur und Lebensart.
Ein kulturhistorischer Höhepunkt der Stadt ist das Hambacher Schloss, das weithin sichtbar über den Rebhängen thront und in einem beliebten Wandergebiet liegt. Hier fand 1832 das Hambacher Fest
statt – eine zentrale Etappe auf dem Weg zur deutschen Demokratie. Heute ist die Burg ein Museum und Veranstaltungsort.
Der Weinbau hat in Neustadt eine jahrhundertealte Tradition und reicht bis in die römische Zeit zurück. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Wein- und Handelszentrum. In dieser Blütezeit entstanden zahlreiche repräsentative Villen – errichtet von wohlhabenden Winzern, erfolgreichen Unternehmern und Vertretern des gebildeten Bürgertums. Viele ortsprägende historische Villen, Hofanlagen, Weingüter und Wohnhäuser, zum Teil noch aus der Renaissance oder dem Barock, sind bis heute in bemerkenswert gutem Zustand erhalten und zeugen von einer langen Weinbaugeschichte, die über Generationen weitergegeben wurde.
Beschaulich ist auch die Umgebung mit ihren Winzerdörfern, engen Gassen, großen Winzeranwesen und Dreiseithöfen, die häufig neben Wohnhaus und Wirtschaftsteil auch Innenhöfe, Weinkeller und historische Gewölbe aufweisen. Im Herbst öffnen die Weingüter ihre Tore – die lokalen Weinfeste in den einzelnen Dörfern zählen mit dem Deutschen Weinlesefest
und der Krönung der Deutschen Weinkönigin
zu den jährlichen Höhepunkten der Region.
Die namensgebende Deutsche Weinstraße gilt als touristisches Rückgrat der Region. Sie beginnt am Deutschen Weintor an der Grenze zu Frankreich bei Schweigen-Rechtenbach und verbindet traditionsreiche Weinorte bis nach Bockenheim. Die Route verläuft durch Neustadt sowie die pfälzischen Landkreise Südliche Weinstraße
und Bad Dürkheim
. Aufgrund des milden Klimas mit bis zu 2.000 Sonnenstunden im Jahr wird die Region auch gern als Toskana Deutschlands
bezeichnet.
International bekannt wurde die Deutsche Weinstraße auch durch das zwischenzeitlich nicht mehr stattfindende Palatia Jazz Festival, das über viele Jahre hinweg ein einzigartiges Konzept aus Jazz, historischen Kulissen und Kulinarik bot und zahlreiche weltbekannte Jazzgrößen in die Pfalz brachte.
Die Stadt profitiert von ihrer verkehrsgünstigen Lage und guten wirtschaftlichen Anbindung. Neben dem Weinbau prägen internationale Unternehmen wie SAP in Walldorf und BASF in Ludwigshafen die Region als bedeutende Arbeitgeber, was den Immobilienmarkt nachhaltig stabilisiert und die Stadt auch für Pendler attraktiv macht.
Neustadt an der Weinstraße ist nicht nur für Liebhaber des Weins und der deutschen Weinkultur erste Wahl. Wenn Sie die malerischste Weinlandschaft Deutschlands zwischen dem Pfälzer Wald, der Rhein-Neckar-Region und der Nähe zu Frankreich schätzen, bietet die Stadt sowohl repräsentative Wohnmöglichkeiten als auch ein dynamisches Umfeld für wirtschaftliche Aktivitäten und unternehmerische Initiativen.