Schloss Lindenau in der Oberlausitz vor neuer Zukunft

Natascha Dallwitz
lö, 01/02/2021
  • Visningar: 4 163
  • Gilla: 4
  • Kommentarer: 3

Deutschland, Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Lindenau. Langjähriger Rechtstreit um Schloss Lindenau endet zu Gunsten der Gemeinde: Schloss Lindenau ist wieder in kommunalem Besitz und soll vermarktet werden. Denkmalgeschütztes Gebäude trotz langjährigen Leerstands in solidem Zustand.

Es sind keine Einzelfälle in Ländern mit sozialistischer Vergangenheit: Kommunen und Vereine kämpfen gegen Leerstand und Verfall ihrer ortsprägenden Bauwerke und stoßen dabei oft auf juristischen Widerstand durch komplizierte Rechtslagen. Prominente Beispiele hierfür sind das Gutshaus Johannstorf in Mecklenburg-Vorpommern oder Schloss Crossen an der Elster in Thüringen. Auch in europäischen Nachbarländern wie Polen verpassen unklare Eigentumsfragen oder Unstimmigkeiten unter Erben vielen wertvollen historischen Gebäuden einen langjährigen Dämmerschlaf.

Schloss Lindenau: Seit mehr als 20 Jahren leerstehend

Für Schloss Lindenau in der Oberlausitz endet ein langjähriger Rechtsstreit nun positiv für die Gemeinde: Da der private Eigentümer vertragliche Verpflichtungen nicht erfüllt hat und eine Sanierung des Schlosses ausblieb, musste er Schloss und Park an die Gemeinde Lindenau zurückgeben. Diese sucht nun einen geeigneten Investor für das Renaissanceschloss und brandenburgische Kulturdenkmal. Und es gibt bereits mehrere Kaufinteressenten, die Schloss Lindenau sanieren und einer neuen Nutzung zuführen möchten.

Es könnte schlimmer sein: Bausubstanz von Schloss Lindenau gut

Ortsbügermeister Ralf Herrmann und die Bürger des kleinen Ortes im Oberspreewald sind nach dem Gerichtsurteil sichtlich erleichert und hoffen, dass es nun zügig voran geht. Nachdem das Schloss viele Jahre für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war, sorgte eine erste Begehung und Bestandsaufnahme für eine Überraschung; Erstaunlich gut und trocken zeigt sich die Bausubstanz. Auch sind trotz der früheren Nutzung als Kinderheim wesentliche historische Elemente erhalten geblieben: Die Eingangshalle mit den alten Fliesen und Kreuzrippendecken, historische Kamine sowie Parkettböden und barocke Stuckdecken in den größeren Räumen des Schlosses.

Geschätzte Sanierungskosten im 6-stelligen Bereich

Während das Innere nur kleinere Schäden zeigt, ist insbesondere das Äußere des Gebäudes sanierungsbedürftig. Trotz des insgesamt guten Zustandes von Schloss Lindenau werden sich die Sanierungskosten deutlich im 6-stelligen Bereich bewegen. Daher möchte sich die Gemeinde mit potentiellen Investoren intensiv auseinandersetzen und Nutzungskonzepte sorgfältig prüfen. Zum Schloss gehört auch ein 23 Hektar umfassender Park. Die Gemeinde ist grundsätzlich offen dafür, wie der Schlosspark zukünftig genutzt werden soll. Wünscheswert wäre jedoch, dass Schloss und Park zumindest zeitweise für die Bevölkerung zugänglich bleiben.

Kontakt Gemeinde Lindenau

Amt Ortrand für die Gemeinde Lindenau
Altmarkt 1
01990 Ortrand, Deutschland
Bürgermeister: Ralf Herrmann



Fotoserie Schloss Lindenau 2014





Größere Karte anzeigen
Schloss Lindenau ist ein Renaissanceschloss im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Deutschland. Der heutige Bau entstand im Kern gegen Ende des 16. Jahrhunderts aus einer mittelalterlichen Befestigung und wurde für die Familie von Minckwitz errichtet. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die preußische Adelsfamilie Lynar Eigentümer des Schlosses. Zu dieser Zeit erhielt es die heutige neobarocke Überformung. In den Nachkriegsjahren diente es als Kinderheim. Nach der Wende wurde es an einen privaten Investor verkauft, zugesagte Investitionen blieben jedoch aus.

Liknande inlägg

Abenteuer Schnäppchenimmobilie: Brandenburger Gutshaus für 60.000 Euro verkauft
Deutschland, Brandenburg, Doberlug-Kirchhain. Rund 55 Baudenkmäler befinden sich in der brandenburgischen Gemeinde Doberlug-Kirchhain und ihren Ortsteilen. Eines dieser Denkmalobjekte ist das überregional kaum bekannte Gutshaus im Doberlug-Kirchhaine...
Eine Immobilie einrichten – Mache es clever und spare dabei
Der Kauf einer historischen Immobilie ist mit immensen Kosten verbunden. Selbst wenn der notarielle Kaufvertrag unterschrieben ist, kommen früher oder später auch die Einrichtungskosten hinzu. Und hier gibt es vielfältige Möglichkeiten Geld zu sparen, unter anderem durch die Nutzung von Angeboten wie Mein Deal, denn dort finden sich Gratisproben, R...
Die Bedeutung von Verhandlungskompetenz im Immobilienmarkt
Unabhängig von Zustand und Wert: Gerade bei historischen Immobilien, die häufig mit emotionalen Werten verbunden sind, ist Verhandlungskompetenz bei Verkaufsgesprächen unverzichtbar. Ein erfahrener Verhandlungstrainer kann diese Fähigkeit gezielt fördern.

Historiska fastigheter Tyskland

Renovierungsbedürftiges Schloss im Taubertal
Schloss DE  Baden-Württemberg
Family Office Verkauf - Rarität - Hotel und Umwandlungsobjekt am Tegernsee
Herrenhaus/Gutshaus DE  Tegernsee, Bayern
Mittelgasthof Burkau - Wohnen zwischen Dresden und Bautzen
Historische Immobilie DE  01906 Burkau, Sachsen
Wohnen mit Ballsaal – im Herrenhaus Preußlitz
Herrenhaus/Gutshaus DE  Salzlandkreis, Bernburg, Preußlitz
Gutshaus Zarrentin Nähe Ostsee
Herrenhaus/Gutshaus DE  18513 Gransebieth, Mecklenburg-Vorpommern
Elegante Jugendstil-Villa direkt in Ingolstadt
Historische Villa DE  Ingolstadt, Nordwest, Gabelsbergerstraße

Kommentarer (3)

KM
Krengel Mirella Gäst #3
04/17/2024 18:45 | från Deutschland
Hallo, es hat uns sehr gefreut, dass das Schloß in Lindenau vor dem Verfall gerettet werden wird und ein Käufer bzw. ein Investor sich gefunden hat das Schloß zum neuen Leben verhelfen möchte. Es wäre sehr schade gewesen solche Köstlichkeiten der Geschichte buchstäblich verrotten zu lassen. Alles Gute und ganz viel Kraft wünschen wir! 👍⛪😊
Natascha Dallwitz
Natascha Dallwitz #2
03/18/2023 10:02 | från Deutschland
Hallo Herr Strähler,

vielen Dank für Ihre Geschichte. Es freut mich zu hören, dass Sie mit dem Schloss schöne Kindheitserinnerungen verbinden!

Vor einiger Zeit war das Kaufangebot mit Innenräumen und dem Torhaus auf unserem Portal zu sehen. Wie in dem Beitrag bereits erwähnt, war das Interesse sehr groß. Leider wurde die Immobilienanzeige zwischenzeitlich gelöscht, sonst hätte ich sie hier verlinkt.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
PS
Peter Strähler Gäst #1
03/14/2023 20:48 | från Deutschland
Ich bin 81 Jahre und war auch Mitschlossbesitzer.1951 zogen wir Heimkinder vom Kinderheim Hosena nach Lindenau. Die Lehrer Ausbildung Stätte verliess das Schloss. Ich hatte hier eine wunderschöne Kindheit. Ein Problem war die Schule. Mal im Schloss, dann im Torhaus, dann gegenüber der Kirche und im Dorf. Unsere Aufgabe war im Park die Wege in Ordnung zu halten. Ein Höhepunkt war das Abfischen des Schlossgraben und Schlossteich.

Als Erwachsener bin ich immer wieder als Besucher und mit meinen Kindern und Frau da gewesen. Mir tat es in der Seele leid wie das Scloss mehr und mehr leitete.Ich freue mich wenn wieder neues Leben einkehrt. Ich wohne durch die Arbeit über 50 Jahre in der Nähe von Greifswald. Ich wünsche der Gemeinde alles Gute und das sie ein glückliches Händchen haben bei erneuter Vergabe.

Freundliche Grüsse
Peter Strähler.
Skriv en kommentar!
  • REALPORTICO Nyhetsbrev
    REALPORTICO Nyhetsbrev
    Nyheter, specialerbjudanden och mer.